Cramer: Beiträge zur Geschichte des Bergbaues in der Provinz Brandenburg,
Band 5: Die Kreise Angermünde, Prenzlau, Templin, Ruppin, Westpriegnitz, Ostpriegnitz und Niederbarnim. CD-ROM
PDF-Ausgabe der Hefte 8 und 10 (1885, 1889)
PDF-Datei, Faksimile, Inhaltsverzeichnis, 381 Seiten, CD-ROM in DVD-Hülle. ISBN 978-3-88372-090-6
Für Eilige:

Inhalt:
Kreis Angermünde
Soolbrunnen
Glashütte
Eisen
Braunkohle
Uebersicht der Verleihungen auf Braunkohle
Edele Metalle
Zeittafel für den Kreis Angermünde
Kreis Prenzlau
Kreis Templin
Eisenhüttenwerk Zehdenik
Glasfabrikation
Salzsiederei
Zeittafel für den Kreis Templin
Kreis Ruppin
Die Eisenhütte, Schmelz-und Saigerhütte Hohenofen bei Neustadt a.d. Dosse
Glasfabrikation bei Neustadt a.d.D.
Glasfabrikation bei Basdorf, Alt- und Neu-Globsow
Braunkohle
Mineralische Ouelle
Zeittafel für den Kreis Ruppin
Kreis Westpriegnitz
Braunkohle
Eisenstein
Zeittafel für den Kreis Westpriegnitz
Kreis Ostpriegnitz
Braunkohle
Braunkohle Schürfversuche, Braunkohle Uebersicht der Verleihungen, Braunkohle Uebersicht der Förderung
Glasfabrikation
Zeittafel für den Kreis Ostpriegnitz
Kreis Niederbarnim
Die Kalksteinbrüche zu Rüdersdorf
Das Land Barnim und die Klöster Zinna und Kagel
Das Kurfürstliche hiernächst Königliche Domänenamt in Rüdersdorf
Kalksteingewinnung außerhalb der fiskalischen Verwaltung
Uebergang der fiskalischen Verwaltung der Kalksteinbrüche an das Bergwerks- und Hüttendepartement
Der Friede zu Tilsit am 7./9. Juli 1807 und seine Folgen
Das Bergamt Rüdersdorf zur Aussicht über den gewerkschaftlichen und Privatbergbau erweitert
Absatz der Steinbruchserzeugnisse
Streitigkeiten
Betrieb nach Eröffnung der Wasserstraßen bis zum J. 1861
Betrieb des Werks nach Aufhebung des Bergamts im J. 1861 und Einsetzung einer Berginspection
Absatz der Steinbruchserzeugnisse (Fortsetzung von Nr. 7)
Gypsgewinnung
Betriebsergebnisse
Arbeiter- und Knappschaftsverhältnisse
Schule und Kirche
Eisen
Braunkohle
Schwefelkies
Tiefbohrungen
Soolquellen
Zeittafel
Literatur (Druckschriften und Akten)